Menü
BRAND. For lab. For life.®

Pipettieren

Einfach und effizient

Tipps und Tricks zum Pipettieren

Pipettieren ist das genaue einmalige Aufnehmen und Abgeben von Flüssigkeiten. Eine Luftpolsterpipette dient zum Pipettieren von wässrigen Flüssigkeiten im Mikroliter- bis Milliliterbereich. Sie arbeitet nach dem Luftpolsterprinzip (air interface).

Pipettieren mit Luftpolsterpipetten

Durch Auf- und Abbewegen des Kolbens im Pipettenschaft wird Unter- bzw. Überdruck im Pipettenschaft erzeugt. Dadurch wird in die Spitze Flüssigkeit gesaugt bzw. Flüssigkeit ausgestoßen. Die Flüssigkeit bleibt durch das Luftpolster vom Kolben getrennt.

Vorteil
Keine Benetzung des Gerätes, da die Flüssigkeit nur in die Spitze eintritt. Die Spitze wird nur einmal verwendet. Dies gewährleistet völlig rückstandsfreies Arbeiten. Dies ist besonders für Bereiche wichtig, in denen steril oder kontaminationsfrei gearbeitet werden muss.
Kalibrieren
Im Rahmen der Prüfmittelüberwachung nach ISO und GLPRichtlinien müssen Volumenmessgeräte regelmäßig auf ihre Genauigkeit hin kalibriert (d.h. überprüft) und ggf. justiert werden.

Manuelle Einkanal-Pipetten

z.B. Transferpette® S von BRAND

Ob im Routinelabor oder in der Forschung – Präzision und Funktionalität sind die Eigenschaften, die beim Pipettieren mit Luftpolster-Kolbenhubpipetten Standard sein sollten.

1 / 3

Reagenz aufnehmen

  1. Pipettiertaste bis zum 1. Druckpunkt niederdrücken. Gerät senkrecht halten und Spitze in die Flüssigkeit eintauchen.
  2. Pipettiertaste langsam zurückgleiten lassen, um die Flüssigkeit aufzusaugen.

Reagenz abgeben

  1. Pipettenspitze an Gefäßwand anlegen. Pipette im Winkel von 30-45° zur Gefäßwand halten und Pipettiertaste mit gleichmäßiger Geschwindigkeit langsam bis zum 1. Druckpunkt niederdrücken und festhalten.
  2. Dann Spitze durch Überhub völlig entleeren, indem der Pipettierknopf bis zum 2. Druckpunkt durchgedrückt wird. Dabei Pipettenspitze an der Gefäßwand abstreifen.

Spitze abwerfen

 

Spitzenabwerfer niederdrücken.

Transferpette
Transferpette
Transferpette

Unsere Produktauswahl

Transferpette® S, 0,1-1 µl, Variabel, D-1, DE-M

Mit der Kolbenhubpipette Transferpette® S arbeiten Sie bei kleinen und großen Volumina effizient und ergonomisch. Geringe Bedienkräfte und ein kurzer Hubweg sorgen auch bei langen Pipettierserien für…

Transferpette® S -8, 10-100 µl, Variabel, M8-100, DE-M

Mit der Kolbenhubpipette Transferpette® S arbeiten Sie bei kleinen und großen Volumina…

Transferpette® S -12, 5-50 µl, Variabel, M12-50, DE-M

Mit der Kolbenhubpipette Transferpette® S arbeiten Sie bei kleinen und großen Volumina…

Dokumenten-Download

Beeinflussung des Volumens bei Luftpolsterpipetten

Application Note | pdf | 2 MB

Informationen zur Volumenmessung

Broschüre | pdf | 4 MB

Luftpolsterpipette oder Mehrfachdispenser?

Application Note | pdf | 1 MB

Mikroliterpipette Transferpette® S

Videos | mp4 | 4 MB

Pipetten- und Filterspitzen

Selection Chart | pdf | 328 KB

Transferpette®

Prüfanweisung (SOP) | pdf | 1 MB

Transferpette® S

Gebrauchsanleitung | pdf | 6 MB

Transferpette® S

Gebrauchsanleitung | pdf | 2 MB

Transferpette® S

Broschüre | pdf | 2 MB

Transferpette® S

Broschüre | pdf | 2 MB

Air displacement pipette or repetitive pipette?

Application Note | pdf | 1 MB

Micropipette Transferpette® S

Videos | mp4 | 4 MB

Pipette Tips and Filter Tips

Selection Chart | pdf | 327 KB

Transferpette®

Prüfanweisung (SOP) | pdf | 1 MB

Transferpette® S

Broschüre | pdf | 2 MB

Transferpette® S Easy Calibration

Videos | mp4 | 14 MB

Transferpette® S Operation

Videos | mp4 | 3 MB

Volumetric Measurement

Broschüre | pdf | 4 MB

Elektronische Pipetten

z.B. Transferpette® electronic von BRAND

Das Betätigen der Pipettiertaste setzt den Aufsaug- bzw. Abgabemechanismus (inkl. Überhub) in Gang. Der Kolben der Pipette wird durch einen Motor bewegt, die Volumenaufnahme und -abgabe von einem Mikroprozessor gesteuert. Über Bedientasten können verschiedene Pipettierprogramme eingegeben werden.

1 / 3

Reagenz aufnehmen

 

Spitzen in Reagenz eintauchen und die Pipettiertaste einmal drücken – das eingestellte Volumen wird aufgenommen.

Reagenz abgeben

 

Pipettenspitze an Gefäßwand anlegen. Pipette im Winkel von 30-45° zur Gefäßwand halten und Pipettiertaste erneut betätigen – die Flüssigkeit wird abgegeben. Der Überhub erfolgt automatisch! Spitzen zum Schluss an Gefäßwand abstreifen.

Spitzen abwerfen

 

Spitzenabwurftaste betätigen.

Transferpette
Transferpette
Transferpette

Unsere Produktauswahl

Transferpette® electronic, DE-M, 0,5-10 µl, Netzteil Europa (100-240 V / 50-60 Hz)

Die Kolbenhubpipette Transferpette® electronic verbindet die weltweit bewährten Eigenschaften der mechanischen Pipetten von BRAND mit den Vorzügen elektronischer…

Dokumenten-Download

Beeinflussung des Volumens bei Luftpolsterpipetten

Application Note | pdf | 2 MB

Luftpolsterpipette oder Mehrfachdispenser?

Application Note | pdf | 1 MB

Pipetten- und Filterspitzen

Selection Chart | pdf | 328 KB

Prüfmittelüberwachung bei Luftposterpipetten

Application Note | pdf | 683 KB

Transferpette®

Prüfanweisung (SOP) | pdf | 1 MB

Transferpette® electronic

Gebrauchsanleitung | pdf | 4 MB

Transferpette® electronic

Broschüre | pdf | 1 MB

Air displacement pipette or repetitive pipette?

Application Note | pdf | 1 MB

Monitoring test equipment for air displacement pipettes

Application Note | pdf | 680 KB

Pipette Tips and Filter Tips

Selection Chart | pdf | 327 KB

Transferpette®

Prüfanweisung (SOP) | pdf | 1 MB

Transferpette® electronic

Broschüre | pdf | 1 MB

Transferpette® electronic - Advanced pipetting

Videos | mp4 | 16 MB

Transferpette® electronic - General pipetting

Videos | mp4 | 10 MB

Transferpette® electronic - reference movement

Videos | mp4 | 9 MB